
Immunsystem stärken
Eigenbluttherapie: körpereigene Abwehr Aktivieren
Ein starkes Immunsystem ist die beste Grundlage für Gesundheit und Lebensqualität. Doch viele Menschen leiden unter Allergien, wiederkehrenden Infekten oder einem geschwächten Abwehrsystem. Genau hier setzt die Eigenbluttherapie an, eine bewährte naturheilkundliche Methode zur sanften Immunaktivierung.
In unserer Praxis hat sich die Eigenbluttherapie insbesondere bei Allergien (z.B. Heuschnupfen), chronischen Infekten oder allgemeiner Infektanfälligkeit bewährt.
Ablauf der Eigenbluttherapie
Bei der Eigenbluttherapie wird eine kleine Menge Ihres eigenen Bluts aus der Vene entnommen, ggf. mit homöopathischen Zusätzen versehen und in den Muskel zurückgespritzt. Diese gezielte Stimulation des Immunsystems regt den Körper zur Selbstregulation an – vergleichbar einem „sanften Trainingsreiz“ für die Abwehrkräfte. Die Dauer der Behandlung stimmen wir auf Ihren individuellen Gesundheitszustand ab. Unsere Erfahrung zeigt, dass für eine gute Wirksamkeit mindestens 5 Eigenbluttherapie-Sitzungen notwendig sind.
Typische Anwendungsbereiche:
- Allergien, zum Beispiel Heuschnupfen
- Chronisch wiederkehrende Infekte
- Schwaches Immunsystem
- Erschöpfungszustände in Verbindung mit Infektanfälligkeit
Um die Wirkung zu verstärken, kann die Therapie bei Bedarf auch mit anderen Verfahren unserer Praxis kombiniert werden, zum Beispiel mit Vitamin-Infusionen oder IHHT.
Sie möchten Ihre Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken?
Dann vereinbaren Sie doch einen Termin in unserer Praxis. Wir beraten Sie gerne individuell zum Thema Eigenbluttherapie.
Effektiv & gut verträglich
Häufige Fragen zur Eigenbluttherapie
Ist die Therapie schmerzhaft?
Die Injektion in den Muskel ist vergleichbar mit einer Impfung, also nicht mehr als ein kleiner Piks.
Wie schnell wirkt die Therapie?
Die Immunantwort wird in der Regel schrittweise angeregt. Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Stabilität und weniger Infekten. Wir empfehlen jedoch mindestens 5 Eigenblutgaben.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
In der Regel ist die Eigenbluttherapie gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle kommen. Wir besprechen alle eventuellen Kontraindikationen im Vorfeld mit Ihnen.
Was kostet die Behandlung?
Die Eigenbluttherapie ist eine Selbstzahlerleistung. Je nach Umfang können die Kosten ggf. anteilig von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden.